Rumänien ist gemessen an der Bevölkerung das sechstgrößte Land der EU und gehört seit dem 1. Januar zum Schengenraum. Lange galt das Land in Südosteuropa als verlängerte Werkbank für zentraleuropäische Unternehmen, mittlerweile hat sich Rumänien als vielversprechender Investitionsstandort und IT-Hotspot etabliert. Und: Mit einem Handelsvolumen von 8,3 Milliarden Euro gehört das Land zu den Top 15 der internationalen Wirtschaftspartner Bayerns. Gleichzeitig hat das Land Nachholbedarf an Infrastrukturausbau und Energieeffizienz, wodurch sich attraktive Geschäftschancen bieten.
Um die Verbindungen nach Rumänien sowie ins Nachbarland Republik Moldau zu stärken und dabei Netzwerke auszubauen, organisieren das Bayerische Wirtschaftsministerium und Bayern International vom 14. bis 17. Mai 2025 eine exklusive Delegationsreise in beide Länder. Die Reise richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer in Bayern, die im Smart-Industry-Sektor und speziell in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Digitalisierung sowie Start-ups & Innovation tätig sind. Das Ziel: Die Vernetzung mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaftsförderung sowie mit bereits in Rumänien und der Republik Moldau tätigen deutschen Unternehmen.
Unter der Leitung von Tobias Gotthardt, Wirtschaftsstaatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, führt die Reise unter anderem nach Bukarest und in die Landeshauptstadt der Republik Moldaus, Chișinău. Neben Gesprächsterminen und einem Dialogforum mit lokalen Firmen und Institutionen wird es zahlreiche weitere Möglichkeiten für Vernetzung und Austausch geben.
Die Bewerbungsfrist zur Teilnahme an der Delegationsreise endet am 10. Februar. Alle Infos zu den Konditionen sowie zum Bewerbungsprozess gibt es hier (Externer Link) .