Platz 1: CellCircle (Würzburg)
Das Fraunhofer-Spin-off CellCircle hat sich auf die nachhaltige Wiederverwertung von Funktionsmaterialien aus Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert. Ihr innovativer Recyclingprozess ermöglicht es, wertvolle Materialien zerstörungsfrei zurückzugewinnen – ein entscheidender Beitrag zur Schaffung geschlossener Wertstoffkreisläufe in Europa. Der Ansatz von CellCircle zeichnet sich durch niedrigen Energie- und Chemikalienverbrauch, signifikante CO₂-Reduktion und eine verlässliche Ökobilanzierung aus.
Platz 2: tozero (München)
Das Münchner Start-up tozero entwickelt Verfahren zur Rückgewinnung kritischer Materialien aus Batterieabfällen. Mit einem hydrometallurgischen Ansatz, der ohne starke Säuren auskommt und Abfallströme vermeidet, gelingt es ihnen, Lithium und Grafit in hoher Qualität zurückzugewinnen. Ihr Modell reduziert CO₂-Emissionen und bietet eine innovative, nachhaltige Lösung für die Batterieindustrie.
Platz 3: Qkera (München)
Qkera, ein Spin-off der TUM und des MIT, arbeitet an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien mit Festkörperelektrolyten. Diese innovative Technologie ermöglicht sicherere und leistungsstärkere Batterien mit einer um bis zu 50 Prozent höheren Energiedichte. Ihr skalierbarer Ansatz zur Produktion keramischer Oxid-Festkörperelektrolyte macht Qkera zu einem Schlüsselakteur in der Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen und der Energiewende.
Der vom Bayerischen Wirtschaftsministerium in Kooperation mit BayStartUP, Bayern Innovativ, Bayernwerk, dem Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft und der österreichischen Verbund AG initiierte Wettbewerb „Energie Start-up Bayern“ bietet den Teilnehmern weit mehr als nur attraktive Preisgelder. Neben der finanziellen Unterstützung haben die Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu führenden Unternehmen aus den Bereichen Energie und Digitalisierung zu knüpfen. Der Wettbewerb dient zudem als Plattform, um direkt mit potenziellen Investoren in Kontakt zu treten. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer vom exklusiven Zugang zu den umfangreichen Netzwerken und dem Branchen-Know-how der Partner des Wettbewerbs. Dies alles bietet den Start-ups eine ideale Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und zu skalieren.
Die Gewinner des Jahres 2024 – CellCircle, tozero und Qkera – sind eindrucksvolle Beispiele dafür, wie innovative Technologien die Energiewende aktiv vorantreiben können. Mit ihrer Arbeit leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung, sondern stärken auch Bayern als Zentrum für Zukunftstechnologien.