Venture Con

VentureCon Bioeconomy: Wenn Nachhaltigkeit und Erfolg zusammen gedacht werden

Bei der VentureCon Bioeconomy in München trafen Climate- und GreenTech-Start-ups aus Bayern auf Vertreter der Investment-Szene. Welche Lösungen auf der hochkarätigen Investorenkonferenz im Fokus standen, erfahrt ihr hier.

Die Transformation der Wirtschaft ist in vollem Gang. Dass der Freistaat Bayern hinsichtlich innovativer Ideen zur Energiewende und für eine nachhaltige, biobasierte Landwirtschaft ganz vorne dabei ist, bestätigte sich am 24. März auf der VentureCon Bioeconomy in München eindrucksvoll . Die vom Investoren- und Business Angel-Netzwerk BayStartUP organisierte Konferenz brachte Vertreter großer europäischer Climate Tech Venture-Capital-Fonds und Business Angels mit Start-ups aus ganz Bayern zusammen. 

 

Insgesamt 17 technologieorientierte Start-ups präsentierten ihre Lösungen vor Ort– unter anderem in den Bereichen Landwirtschaft, Ressourcenmanagement und Materialwissenschaften. Im Fokus standen umweltschonende Alternativen zu traditionellen Materialien und Prozessen, die Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Recycling und der Einsatz von KI zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Das gemeinsame Ziel: die Verringerung des CO₂-Fußabdrucks und die Schaffung langfristig tragfähiger Wertschöpfungsketten.

 

Der Bayerische Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt zeigte sich von den Konzepten beeindruckt: „Wir sehen, wie Ressourcenschutz, neue Arbeitsplätze und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Genau solche Lösungen brauchen wir, um die großen ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.”

 

Für die Start-ups bleibt die Finanzierung ihrer Geschäftsmodelle eine der wichtigsten Herausforderungen. BayStartUP-Geschäftsführer Dr. Carsten Rudolph hob in diesem Zusammenhang die doppelte Bedeutung der VentureCon Bioeconomy hervor: „Sie dient nicht nur als Plattform für Start-ups zur Präsentation ihrer Innovationen, sondern ermöglicht auch intensive Netzwerkarbeit mit Investoren und Branchenführern”.