Die Finanzierung gehört für Start-ups zu den größten Hürden. 2024 habt ihr eine Series A-Finanzierungsrunde mit beeindruckenden 56 Millionen Euro abgeschlossen. Wie überzeugt man Investoren deiner Meinung nach am besten?
Investoren überzeugt man am besten durch konkrete Ergebnisse: Ein erfolgreiches Unternehmen, das Produkte schafft, die wirklich gebraucht werden. Entscheidend sind funktionierende Produkte und zufriedene Kunden, die das Produkt empfehlen. Es ist wichtig zu zeigen, dass man bereit ist, alles zu geben und gegen Widerstände zu kämpfen. Zweifel am Commitment, wie etwa die gleichzeitige Arbeit an anderen Projekten, können für Investoren ebenfalls ein Hindernis darstellen.
Hattet ihr einen Alternativplan für den Fall, dass nicht genügend Mittel zusammenkommen?
Wir hatten vor der Gründung bereits eine Existenzförderung, die uns eine grundlegende Finanzierung sicherte. Diese Unterstützung half uns, die Phase von der Uni zur Firmengründung zu überbrücken. Die Frage nach zusätzlichen Mitteln stellte sich bei uns gar nicht, da wir relativ schnell weitere Finanzierungen erhielten. Für andere Gründerinnen und Gründer kann es jedoch schwierig sein, vor der Entscheidung zu stehen, auf Einkommen zu verzichten. Ich empfehle allen, Fördermittel und Investorengelder zu nutzen, um eine solide Basisfinanzierung zu sichern.
Schon vor der Finanzierungsrunde hattet ihr ein Auftragsvolumen von 90 Millionen Euro. Wie generiert ihr Kunden und wie seid ihr im Marketing vorgegangen?
Vor der Seed-Finanzierungsrunde hatten wir bereits einen klaren Product-Market-Fit. Unser kleines Sales-Team wurde auf einer Messe sofort von der Nachfrage überrannt. Das lag an unserer frühen Vernetzung mit dem Fachverband Biogas (Externer Link) und Mundpropaganda. Wir hatten schon vor der Gründung Kontakte zu Biogasanlagenbetreibern. Die Branche ist gut vernetzt, und so kamen wir schnell zum Fachverband. Der Market-Fit war von Anfang an zu 100 % da, was natürlich nicht immer der Fall ist, aber sobald er da ist, merkt man es sofort, weil die Kunden in Schwärmen kommen.